Blumenschmuck wird abgebaut
Noch ist es spätsommerlich warm, doch der Frost steht vor der Tür. Bevor er den städtischen Blumenschmuck verwelken lässt, bauen die Stadtgärtner die Blumenkästen und -ampeln im gesamten Stadtgebiet ab.
Der Abbau beginnt kommende Woche in Bühl, Hirschau und Unterjesingen. Seit gestern entfernen die Gärtner den Pflanzenschmuck in der Innenstadt.
Die Blumen auf der Neckarbrücke werden zuletzt abgenommen.
Rund 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln an Brücken, Geländern und
Laternenmasten haben die Tübinger Innenstadt und die Rathäuser in Bühl, Hirschau und Unterjesingen das Sommerhalbjahr über mit farbenfrohen Pflanzen verschönert. Einige von ihnen waren bienen- und schmetterlingsfreundlich. Wer wissen möchte, welche Pflanzen in diesem Jahr die Stadt geschmückt haben, findet die Namen und Standorte auf der städtischen Internetseite.
Für das kommende Jahr werden die Tübinger Erwerbsgärtnereien gemeinsam mit den Stadtgärtnern wieder ein neues Pflanz- und Farbkonzept festlegen. www.tuebingen.de/blumenschmuck.
In Hirschau wird der Blumenschmuck seit vielen Jahren durch Spenden aus der Bürgerschaft finanziert. Dafür nochmals ganz herzlichen Dank.
Ebenso ein ganz herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KST, welche sich vorbildlich um die Pflege kümmern.