Maibaum aufgestellt
Nach dem in den vergangenen zwei Jahren wegen der Coronapandemie das offizielle Stellen eines Maibaums entfallen musste, konnte in diesem Jahr der alte Brauch wieder stattfinden.
Traditionell stellte der Schuljahrgang den Maibaum auf, welcher das 18. Lebensjahr erreicht. In diesem Jahr haben sich die Jahrgänge 2002, 2003 und 2004 dann zusammengetan und gemeinsam den Maibaum gestellt sowie eine Hockete ausgerichtet.
Die Jugendlichen haben dazu alles selbst organisiert. Ein schön geschmückter Kranz wurde gebunden, der Maibaum im Wald ausgesucht, mit Hilfe der Firma Laupp transportiert und dann der Stamm bis knapp zur Spitze entastet und entrindet.
Unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr, Einsatzabteilung Hirschau, wurde der Baum ganz ohne Maschinen mit sogenannten „Schwalben“ von Hand aufgerichtet und steht nun fest verkeilt in der Grünfläche vor dem Alten Schulhaus.
Auch von Seiten des Jugendraum-Tams gab es Unterstützung, so dass die in sehr großer Zahl anwesenden Gäste, vom Kleinkind bis zu den betagten Bürgerinnen und Bürgern, das schöne Brauchtum als Zuschauer verfolgen und sich anschließend bei der Hockete im geselligen Rahmen zusammen finden konnten. Allen Beteiligtem, vor allem den Schuljahrgängern ein herzliches Dankeschön, dass diese schöne Tradition weitergeführt wird.
Auch der „unbekannten Gruppe“ der vergangenen zwei Jahre, die still und heimlich einen Maibaum gestellt und so der Coronapandemie etwas getrotzt haben, nochmals ein herzliches Dankeschön.