Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 23.01.2022
Gottesdienste:
Sonntag 23. Januar 2022 3. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Dr. Clemens Ruhnau, St. Ägidius
18.00 Uhr Taizé-Gebet mit Karima Mayer und Monika Denk, St. Ägidius
Dienstag 25. Januar 2022
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Skobowsky, St. Ägidius
Ministrantenstunde: freitags im Gemeindehaus St. Urban
Bücherei: dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jähringen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban
Mitteilungen:
Wichtige Information und Richtigstellung:
In den letzten beiden Wochen haben Kirchengemeinderät*innen durch Zufall immer wieder Zettel und Flyer mit einem Aufruf zu sog. „Montagsspaziergängen“ in unserem Schriftenstand und auch bei den Sternsingermaterialien in unserer Kirche entdeckt. Ganz offensichtlich will jemand für diese Demonstrationen ganz gezielt bei den Kirchenbesuchern in St. Ägidius werben. Dies ist ganz und gar nicht im Sinne des Kirchengemeinderates! Diese Werbung geschieht gegen unseren Willen! Wir distanzieren uns ausdrücklich von ihrem Inhalt.
Im Gegensatz zum Verteiler dieser Flyer plädieren wir nach wie vor an Sie alle: Lassen Sie sich so bald wie möglich gegen das Corona-Virus impfen und lassen Sie sich auch boostern! Helfen Sie mit, dass wir sobald wie möglich aus dieser Pandemie kommen und wieder normal lernen, arbeiten, füreinander da sein und uns begegnen können. Zeigen Sie mit Ihrer Impfung Solidarität für all Ihre Mitmenschen!
Außerdem bitten wir um Beachtung: Der Schriftenstand wird ausschließlich über das Pfarramt bestückt!
FFP2-Maskenpflicht beim Gottesdienstbesuch
Aufgrund der am 12. Januar 2022 in Kraft getretenen Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg passt die Diözese Rottenburg-Stuttgart ab sofort ihre geltenden Regelungen für Gottesdienste an. Es gilt nun über die Alarmstufe II hinaus auch in der Alarmstufe I sowie der Warnstufe des Landes BW für alle Personen ab 18 Jahren bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, die den FFP2 oder einen vergleichbaren Standard erfüllt. Für Personen unter 18 Jahren ist weiterhin in allen Stufen das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ausreichend.
Zu beachten ist ebenfalls, dass die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher erfasst werden müssen, ihr eigenes Gotteslob mitbringen sollten und die Ordnerinnen und Ordner den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern die Plätze zuweisen. Auch möchten wir Sie dringend bitten, beim Kommuniongang den nötigen Hygieneabstand von 1,5 m zu halten. Die Kommunionhelfer stehen jeweils vor den Seitenaltären, so dass es einfach ist, den Abstand zu wahren. Bitte gehen Sie der Reihe nach aus Ihrer Sitzbank (im Reißverschlussverfahren!) und warten Sie – wenn notwendig – bis genügend Platz vorhanden ist.
Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet
am Sonntag, 23. Januar 2022 um 18 Uhr in St. Ägidius.
Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten der besonderen Sternsingeraktion 2022!
Die Kinder weltweit leiden besonders unter der Corona-Pandemie: Kinder brauchen in Zeiten von Ungewissheit und Unsicherheit einen Halt. Die Hirschauer Sternsinger setzen sich mit dem Kindermissionswerk und NETZ e.V. für Schulbildung in Bangladesch ein: Sie unterstützen das Schulprojekt „Zukunftsorientierte und hochwertige Bildung in katastrophengefährdeten Gebieten Bangladeschs“. Die Sternsinger haben eine Partnerschule in Bangladesch und konnten schon vielen Hundert Kindern einen Schulbesuch ermöglichen. Mit 65 € kann in Bangladesch ein Kind die Schule besuchen – ein ganzes Jahr lang.
Die Sternsinger bedanken sich für Ihre Spende für die Schulbildung in Bangladesch. Nach wie vor können Sie die Sternsinger auf diesen Wegen mit einer Spende unterstützen:
Eine Spende als Überweisung:
Kath. Gesamtkirchengemeinde Tübingen
IBAN DE06 6415 0020 0000 0167 19
BIC SOLADES1TUB
KSK Tübingen
Verwendungszweck: „Sternsingeraktion St. Ägidius 2022“
Eine Spende als Bargeld:
Spendentüte Briefkasten Pfarramt St. Ägidius
Eine Online-Spende (SEPA, PayPal, Kreditkarte, …)
https://bit.ly/sternsinger-hirschau
Ein frohes neues Jahr 2022 mit Gesundheit, Freude und Glück für Sie!
Die Sternsinger Hirschau
Segensspruch
Gott segne das neue Jahr für dich.
Er segne deinen Winter
und deinen Frühling,
deinen Sommer
und deinen Herbst.
Er segne deine Pläne
und lasse gelingen,
was gut ist für dich
und für andere.
Er segne deine guten Vorsätze
und helfe dir,
sie in die Tat umzusetzen.
Er schenke dir genügend Arbeit
und Zeit zur Muße
und zum Ausruhen.
Er schenke dir Menschen,
die dir zu Seite stehen,
wenn die Tage schwer werden,
und die sich mit dir freuen,
wenn du glücklich bist.
Gott segne dieses neue Jahr für dich
und lasse dich zu einem Segen werden.
Rainer Haak
Ökumene:
„Zukunftsplan Hoffnung“ Vorschau auf den WGT 2022
Den nächsten Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 4. März 2022. Frauen aus England, Wales und Nordirland haben als Motto: „Zukunftsplan Hoffnung“ gewählt. Auf was vertrauen wir, wenn unsere gewohnten Sicherheiten wegbrechen? Wie z.B. in Zeiten von Corona, wenn man nicht mehr weiß, was einen morgen erwartet. Den für die Liturgie ausgewählten Bibeltext finden wir bei Jeremia 29, 11-14. Dieser Text kann und soll uns Hilfe und Antworten auf unsre Sorgen und Ängste geben. Jeremia schreibt: So spricht der Herr: “Ich allein weiß, was ich mit Euch vorhabe, Pläne des Friedens und nicht des Unglücks; ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, werde ich euch hören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja, wenn ihr von ganzen Herzen nach mir fragt, werde ich mich von Euch finden lassen.“
Die Liturgie setzt sich besonders mit der Ausgrenzung von Frauen auseinander. Dazu hat das Team aus England, Wales und Nordirland drei Themenschwerpunkte ausgewählt: Armut, Gewalt und Missbrauch sowie Isolation und Einsamkeit. Drei Frauen schildern ihre Ängste und Probleme und wie sich ihre Hoffnungen erfüllt haben.
Das Titelbild, ein Stickbild der Künstlerin Angie Fox, verwendet Bilder, um die Schlüsselworte darzustellen: Freiheit (offene Tür mit weitem Ausblick), Gerechtigkeit (zerbrochene Ketten), Gottes Frieden und Vergebung (Friedenslilie und Friedenstaube), über allem ein Regenbogen.
Es gilt wie bereits 2021: der Weltgebetstag am ersten Freitag im März 2022 findet statt. Aber aufgrund der unstabilen Coronalage können wirnoch nicht konkret planen. Wenn Sie Interesse haben können Sie im Vorbereitungsteam mitmachen. Neue Ideen sind uns immer willkommen!
Unser erstes Treffen ist am Freitag, 21. Januar 2022 um 18.00 Uhr im Gemeindesaal St. Urban. R. M.-Pfau (Tel. 639846)
Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.
Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de