Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 06.02.2022

Gottesdienste:

Sonntag 6. Februar 2022 5. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe mit Pfr. Skobowksy, St. Ägidius

Dienstag 8. Februar  2022 18.30 Uhr
Eucharistiefeier Pfr.  Schmid, St. Ägidius

Ministrantenstunde: freitags im Gemeindehaus St. Urban

Bücherei: dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jähringen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban

Mitteilungen:

Am Sonntag, 6. Februar 2022 wird im Gottesdienst der Blasiussegen gespendet. Ebenfalls werden im Gottesdienst Kerzen geweiht.  Gerne können Sie Kerzen mitbringen und diese segnen lassen – auch von Personen, für die es nicht möglich ist den Gottesdienst zu besuchen.

Die Verabschiedung von Diakon Ralf Weitzenberg kann leider aus terminlichen Gründen nicht wie geplant am kommenden Sonntag stattfinden. Natürlich holen wir die Verabschiedung sobald als möglich nach!

FFP2-Maskenpflicht beim Gottesdienstbesuch

Für alle Personen ab 18 Jahren gilt bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, die den FFP2 oder einen vergleichbaren Standard erfüllt. Für Personen unter 18 Jahren ist weiterhin in allen Stufen das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ausreichend.
Zu beachten ist ebenfalls, dass die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher erfasst werden müssen, ihr eigenes Gotteslob mitbringen sollten und die Ordnerinnen und Ordner den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern die Plätze zuweisen. Auch möchten wir Sie dringend bitten, beim Kommuniongang den nötigen Hygieneabstand von 1,5 m zu halten. Die Kommunionhelfer stehen jeweils vor den Seitenaltären, so dass es einfach ist, den Abstand zu wahren. Bitte gehen Sie der Reihe nach aus Ihrer Sitzbank (im Reißverschlussverfahren!) und warten Sie – wenn notwendig – bis genügend Platz vorhanden ist.

Das Vorbereitungsteam für das Büchereijubiläum trifft sich am Dienstag, 8. Februar 2022 um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. Falls Sie Interesse an der Mitarbeit haben, kommen Sie einfach hinzu!

Sternsingeraktion 2022

Wir möchten uns bei allen Hirschauerinnen und Hirschauern bedanken, die für die Stersingeraktion 2022 gespendet haben. Sie haben mit einer Spendenbereitschaft ein Stersingerergebnis von

5.815,79 Euro

ermöglicht. Sie haben mit Ihrer Spende den wertvollen Einsatz von NETZ Bangladesch für die Schulbildung von Kindern unterstützt. Vielen Dank an alle, die in irgendeiner Form die Sternsingeraktion 2022 vorbereitet, unterstützt und durchgeführt haben! Vielen Dank für Ihre Spende!

Der Ansprechpartner, Herr Leonard Barlaq, von NETZ e. V. hat bereits vergangene Woche geschrieben und sich bedankt:

Liebe Sternsinger*innen, liebe Verantwortliche in Hirschau,

mit der Dreikönigsaktion bringt Ihr Hoffnung und Freude an die Türen Eurer Nachbarschaft. Auch in diesem Jahr musstet Ihr dabei mit Beschränkungen leben – die Hausbesuche konnten nicht wie gewohnt stattfinden. Und doch habt Ihr Euch nicht entmutigen lassen, sondern wurdet kreativ: Ihr habt Sternsingerpakete geschnürt und in den Briefkästen eingeworfen und ihr habt ein tolles Video erstellt. Ich bin wieder beeindruckt von Eurem unerschütterlichen Engagement, mit dem Ihr den Segen zu den Menschen bringt.
Das Motto der Sternsingeraktion 2022 erinnert uns daran, dass jedes Kind ein Recht auf Gesundheit hat – nicht nur in Zeiten von Corona. Doch nicht alle Kinder können ein gesundes Leben führen. Manchen Eltern fehlt das Geld für eine gute Ernährung oder für medizinische Versorgung. Die Schule kann diese Kinder unterstützen und ihnen Zugang zur Gesundheitsvorsorge geben.
Ich bin Euch dankbar, dass Ihr Euch mit dem Sternsingen auch in diesem Jahr für Schulkinder in Bangladesch einsetzt. Gemeinsam mit dem Kindermissionswerk und NETZ e.V. unterstützt Ihr mit Eurem Einsatz Eure Partnerschule, die Monajatuddin Anandalok Schule im Nordwesten Bangladeschs. Im vergangenen Jahr konntet Ihr insgesamt 117 Kindern ein Jahr lang den Grundschulbesuch ermöglichen. Dies ist gerade in Zeiten von Corona ein Geschenk von unschätzbarem Wert.

Im Namen von NETZ bedanke ich mich für Euren unermüdlichen Einsatz! Mein Dank gilt außerdem den vielen Menschen, die das Sternsingen mit einer Spende unterstützt haben. Ihr Beitrag schenkt Kindern eine Zukunft.

Es grüßt Euch herzlich,

Leonard Barlag, barlag@bangladesch.org
Ansprechpartner Sternsingen bei NETZ e.V.

Die Schüler*innen Eurer Partnerschule, der Monajatuddin Anandalok Schule

HeiligsBlättle

An alle HeiligsBlättle-Austräger*innen: Die neuen HeiligsBlättle liegen zum Austragen in der Kirche bereit.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Zum Missbrauchsskandal in der Kirche:

Auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde https://katholisch-tue.de/ finden Sie Stellungnahmen, Informationen und weitere Links zum Missbrauchsskandal der Katholischen Kirche. So unterstützt das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde das Outing von 125 Menschen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich in unserer Kirche engagieren. Die Forderungen der Initiative finden Sie unter: outinchurch.de

Ökumene:

Welt-Gebets-Tag 2022

immer am ersten Freitag im März rund um die Erde:„Zukunftsplan Hoffnung

Der Weltgebetstag (WGT) ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen unterschiedlicher Konfessionen aus einem anderen Land vorbereitet. Immer am ersten Freitag im März feiern Frauen, Männer und Kinder diesen Gottesdienst in über 100 Ländern rund um den Globus unter dem Motto: Informiert beten – betend handeln.
In jedem Jahr kommt die Liturgie aus einem anderen Land. 2021 aus Vanuatu aus der Ferne, mitten im Pazifik, 2022 fast von nebenan: Frauen aus England, Wales und Nordirland laden uns ein, ihre Probleme kennen zu lernen und im Gebet vor Gott zu tragen.
Wenn Sie interessiert sind bei den Vorbereitungen mitzuwirken, sind Sie in unserer Runde herzlich willkommen, es ist sicher eine Bereicherung für jede, die mitmacht.
Den nächsten Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 4. März 2022. (voraussichtlich in St Ägidius)
Unser nächstes Treffen ist am
Freitag, 04.02.2022, 18.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Urban
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an R. M.-Pfau (Tel. 639846).

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.

Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de