Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 19.12.2021

Gottesdienste:

Freitag 17. Dezember 2021 
10.00 Uhr Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung von Herrn Adolf Schnitzler, Friedhof

Sonntag 19. Dezember 2021 4. Adventssonntag
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Beschi, St. Ägidius
18.00 Uhr Taizé-Gebet, St. Ägidius

Dienstag 21.  Dezember 2021
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Skobowsky, St. Ägidius

Freitag 24. Dezember 2021 Heiligabend – Adveniat-Kollekte
14.00 Uhr Ökumenischer Heiligabend mit Pastoralreferentin Gabriele Lutz, St. Ägidius
15.00 Uhr Ökumenischer Heiligabend mit Pfarrerin Karoline Rittberger-Klas, Christuskirche
16.00 Uhr Ökumenischer Heiligabend mit Pastoralreferentin Gabriele Lutz, St. Ägidius
17.00 Uhr Ökumenischer Heiligabend mit Pfarrerin Karoline Rittberger-Klas, Christuskirche
17.30 Uhr Christmette mit Pfr. Skobowsky, St. Ägidius

Samstag 25. Dezember 2021 Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – Adveniat-Kollekte
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Beschi, St. Ägidius

Sonntag 26. Dezember 2021 Fest der Hl. Familie/Fest des Hl. Stephanus – 2. Weihnachtsfeiertag
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Diakon Ralf Weitzenberg, St. Ägidius

Dienstag 28.  Dezember 2021
18.30 Uhr Keine Eucharistiefeier!

Ministrantenstunde: freitags im Gemeindehaus St. Urban

Bücherei: dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jähringen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban

Die Bücherei bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Das Bücherei-Team wünscht allen frohe Weihnachten!

Mitteilungen:

In der Adventszeit werden die werktäglichen Gottesdienste dienstags als Rorate gefeiert. Wir bitten Sie, zu diesen besonders stimmungsvollen Gottesdiensten, die nur mit Kerzenschein erleuchtet werden, eine Kerze mitzubringen.

An den Adventssonntagen steht in der Kirche ein Adventstisch für die „Tübinger Tafel“. Die Tübinger Tafel bittet um Lebensmittelspenden für Bedürftige. Erbeten werden vor allem haltbare Lebensmittel, also beispielsweise Nudeln, Mehl, Zucker, Konserven, Schokolade, Reis, Cornflakes, Tüten­suppen, Kaffee, Tee oder auch Backzutaten für Weihnachtsgebäck. Herzlich danken wir Ihnen für Ihre Spende und Unterstützung!

Wir empfehlen dringend eine FFP2-Maske im Gottesdienst zu tragen. Zu beachten ist ebenfalls, dass die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher erfasst werden müssen, ihr eigenes Gotteslob mitbringen sollten und die Ordnerinnen und Ordner den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern die Plätze zuweisen. Auch möchten wir Sie dringend bitten, beim Kommuniongang den nötigen Hygieneabstand von 1,5m zu halten. Die Kommunionhelfer stehen jeweils vor den Seitenaltären, so dass es einfach ist, den Abstand zu wahren. Bitte gehen Sie der Reihe nach aus Ihrer Sitzbank (von vorne nach hinten!) und warten Sie – wenn notwendig – bis genügend Platz vorhanden ist.

Anmeldung zu Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten
Um möglichst vielen Menschen (Jung und Alt!) einen Gottesdienstbesuch an Heiligabend zu ermöglichen, werden wir – wie bereits im vergangenen Jahr geplant – mehrere kleine Gottesdienste in ökumenischer Verbundenheit an Heiligabend feiern.

Diese werden an Heiligabend, 24. Dezember,
um 14 Uhr, St. Ägidius
um 15 Uhr, Christuskirche
um 16 Uhr, St. Ägidius und
um 17 Uhr, Christuskirche stattfinden.

Wir bitten Sie also, sich für die ökumenischen Weihnachtsgottesdienste am 24. Dezember 2021 anzumelden – für die Gottesdienste, die in der Christuskirche stattfinden, im evangelischen Pfarramt (Tel. 73458), für die Gottesdienste, die in St. Ägidius stattfinden, im katholischen Pfarramt (Tel. 791374) und gerne auch digital über unsere Homepage. Wählen Sie den Gottesdienst, der Ihnen zeitlich gut passt und fühlen sich frei, auch in der jeweils „anderen“ Kirche in ökumenischer Verbundenheit zu feiern. Wir bitten Sie, sich ebenfalls für die Christmette an Heiligabend um 17.30 Uhr und für die Weihnachtsgottesdienste am 25. Dezember und am 26. Dezember zu Öffnungszeiten über das Pfarramt St. Ägidius (Tel. 791374) anzumelden, da unsere Platzzahl in St. Ägidius (durch die Abstandsregelungen) begrenzt ist. Für die ökumenischen Gottesdienste an Heiligabend um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr ist keine Anmeldung mehr möglich, da die Platzzahl erreicht ist!

DURCHATMEN
Ich habe es verinnerlicht, nichts hat Bestand. Die Erkenntnis hilft mir, nicht an etwas festzuklammern, was sowieso nur Momentgewissheit hat. Auch wenn die Chemotherapie von Philli vorbei ist, wird uns das Erlebte nie ganz loslassen. Todesangst zu haben, legt sich auf das Herz und lässt sich nicht einfach löschen. Doch hat das Einfluss auf meine tatsächliche Freiheit? Lassen mich ein mögliches Rezidiv oder die Spätfolgen der Chemotherapie vor Angst erstarren? Beim Auftreten beunruhigender Symptome mit Sicherheit; es ist unser geliebter Sohn, um dessen Wohlbefinden ich kämpfe wie eine Wolfsmutter um ihr Junges. Doch mein Kampfmodus wird in dem Moment der Gefahr aktiviert, nicht jetzt. Ich habe meine schlimmsten Ängste überlebt. Es gibt kein Zurück ins alte Ich. Ich ärgere mich viel weniger über Nichtigkeiten, atme tief durch, halte mich am Fahrradsattel fest, lasse den Wind durch meine Haare fahren und weiß um meine Begrenztheit. Diese Grenze ist es, die mich frei macht. Sie zeigt mir, was ich kann und was ich nicht kann. Sie befreit mich von dem Druck, es immer schön haben zu müssen. Der Regen darf übers Land ziehen. Ich bin glücklich! Heute! Jetzt! Was auch kommt und wer bleibt. Ich habe es nicht in der Hand. Gottvertrauen. Gott vertrauen!
Katharina Weck
(Aus: Der Andere Advent, Andere Zeiten e. V., Initiativen zum Kirchenjahr, Hamburg, 2021/22.)

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.

Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de