Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 20.03.2022

Gottesdienste:

Sonntag 20. März 2022 3.  Fastensonntag
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Kirchengemeinderätinnen Doris Lorenz und Stefanie Wahle-Hohloch, St. Ägidius
18.00 Uhr Taizé-Gebet mit Karima Mayer und Monika Denk, St. Ägidius

Dienstag 22. März  2022
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit integrierter Bußandacht  mit Pfr. Schmid, St. Ägidius

Ministrantenstunde: freitags im Gemeindehaus St. Urban

Bücherei: dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jähringen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban

Mitteilungen:

Weiterhin gilt für alle Personen ab 18 Jahren die FFP2-Masken-Pflicht und die Einhaltung des notwendigen Hygieneabstandes in den Gottesdiensten.

Ein sehr herzliches Vergelt´s Gott dem Ökumenischen Kirchenchor für die feierliche Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes!

 

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet
am Sonntag, 20. März 2022 um 18 Uhr in
St. Ägidius.

 

Am Dienstag, 22. März 2022, feiern wir um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier mit integrierter Bußandacht in St. Ägidius. Herzliche Einladung!

Der Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 23. März 2022 um 20 Uhr. Aufgrund der hohen Inzidenz findet die Sitzung wiederum digital statt. Gerne können Sie den Zoom-Link für die Teilnahme an der Sitzung über das Pfarramt erfragen. Die Sitzung ist öffentlich.

HeiligsBlättle
Die neuen HeiligsBlättle liegen ab Samstag, 19. März 2022 hinten in der Kirche zum Austeilen bereit. Ein herzlicher Dank an alle Austräger*innen für das Engagement!

Gebet(e) für den Frieden
Angesichts der dramatischen Ereignisse in der Ukraine möchten wir Sie einladen, für den Frieden zu beten.
Vielleicht können und mögen Sie täglich um 12 Uhr beim Glockenläuten kurz innehalten und um Frieden beten.
In der St. Ägidiuskirche finden Sie beim „Kreuz der Hoffnung“ (vor dem Marienaltar) Gebete für den Frieden, die Sie auch gerne mit nach Hause nehmen können.
Immer im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst werden wir ebenfalls für den Frieden beten.

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.

Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. Amen.
(Gebet des Hl. Franziskus)

Ökumene:

Werkstatt „Glaube und Vernunft“

Glück, Heil und die Vollendung des Menschen

Herzliche Einladung zum öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otfried Höffe am Donnerstag, 24. März 2022 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes (Bachgasse 5) zum Thema:
»Antike Glückslehren und moderne Lebenskunst«.
Da die Plätze im Gemeindehaus St. Johannes begrenzt sind, gibt es die Möglichkeit den Vortrag digital zu verfolgen. Den Link finden Sie auf der Homepage der Katholischen Kirche Tübingen (https://katholisch-tue.de/)

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.

Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de