Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 27.03.2022

Gottesdienste:

Sonntag 27. März 2022 4. Fastensonntag
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Schmid, St. Ägidius

Dienstag 29. März  2022
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Moussavou,  St. Ägidius

Ministrantenstunde: freitags im Gemeindehaus St. Urban

Bücherei: dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jähringen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban

Mitteilungen:

Ein herzlicher Dank gilt dem Wortgottesleiterinnenteam und allen, die am vergangenen Sonntag den Gottesdienst gestaltet haben.

Krieg in der Ukraine – Wie kann ich helfen?
Am Freitag, 25. März 2022 um 18 Uhr laden wir alle Menschen ein, die einen Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen wollen.
Zu Beginn des Abends spricht Pfarrer Roman Wruszcak von der Ukrainisch katholischen Gemeinde Stuttgart sowie Landrat Joachim Walter. Anschließend bekommen die Teilnehmenden aus erster Hand die wichtigsten Informationen über den aktuellen Stand der Versorgungssituation der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer im Landkreis Tübingen. Vor Ort werden VertreterInnen aller wichtigen Beratungseinrichtungen wie Asylzentrum, Caritas, Diakonie, Infö, Stadt Mössingen, Stadt Tübingen und Landkreis Tübingen anwesend sein, die Informationen über konkrete Hilfsangebote geben.
Ausdrücklich eingeladen sind auch alle UkrainerInnen, RussInnen und SpätaussiedlerInnen, die im Moment überlegen, ob sie einen Gast aufnehmen wollen.
An diesem Abend sollen auch die tatkräftige Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bevölkerung des Landkreises Tübingen, des Landrates sowie der katholischen Kirche im Landkreis Tübingen deutlich werden.
(Caritas, Dekanat Rottenburg, Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e. V.,
Ukrainisch katholische Gemeinde Stuttgart, Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen)

Neuer Opferstock für St. Ägidius
Seit vergangener Woche besitzt unsere St. Ägidiuskirche einen neuen Fürbittkerzenständer mit Opferstock – entworfen und hergestellt vom Bildhauer Joachim Maria Hoppe, aus dessen Hand ja bereits Altar, Ambo und Osterleuchter für St. Ägidius stammen. Sowohl die Idee als auch die großzügige Spende hierzu kamen von einem Gemeindemitglied, das anonym bleiben möchte.
Im Namen der Kirchengemeinde möchten wir uns deshalb von ganzem Herzen bedanken. Nicht nur, dass nun der Opferstock zum Stil der anderen sakralen Aufbauten in unserer Kirche passt und fest verankert ist, können nun auf umweltfreundliche Art (ohne Plastik- oder Alumüll!) Fürbittkerzen vor dem Marienaltar entzündet werden.
Nochmals ein sehr, sehr herzliches Vergelt´s Gott an den Spender!
Die Kirchengemeinde hätte sich solch einen Fürbittkerzenständer nicht leisten können – wir sind wahrlich dankbar.

Weiterhin gilt für alle Personen ab 18 Jahren die FFP2-Masken-Pflicht und die Einhaltung des notwendigen Hygieneabstandes in den Gottesdiensten.

Das Mesnerteam trifft sich am Dienstag, 29. März 2022 um 8 Uhr im Gemeindehaus St. Urban.

Gebet(e) für den Frieden
Angesichts der dramatischen Ereignisse in der Ukraine möchten wir Sie einladen, für den Frieden zu beten.
Vielleicht können und mögen Sie täglich um 12 Uhr beim Glockenläuten kurz innehalten und um Frieden beten.
In der St. Ägidiuskirche finden Sie beim „Kreuz der Hoffnung“ (vor dem Marienaltar) Gebete für den Frieden, die Sie auch gerne mit nach Hause nehmen können.
Immer im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst werden wir ebenfalls für den Frieden beten.

Gott, wir suchen Frieden
Gott, wir suchen Frieden.
Für die Menschen in unserem Land.
Für die Menschen in der ganzen Welt.
Wir suchen Frieden mit allem auf dieser Welt.
Wir suchen Frieden zwischen den Religionen.
Wir suchen Frieden zwischen katholischen und evangelischen Christen.
Wir suchen Frieden in unseren Gemeinden.
Wir suchen Frieden in unserer Kirche.
Wir suchen Frieden miteinander.
Wir suchen Frieden mit uns selbst.
Wir suchen Frieden mit dir.
Gott, wir sehen Kriege.
Wir sehen, dass die Menschen die Erde nicht gut behandeln.
Wir sehen Hass und Gewalt.
Wir erleben Krisen.
Wir sehen, dass viele Menschen dich vergessen haben.
Aber wir merken: Du bist da.
Wir sehen Zeichen von dir.
Gott, wir danken dir für alle, die sich für Frieden einsetzen.
Für alle, die sich für Gerechtigkeit und Versöhnung einsetzen.
Wir danken dir für alle, die an dich glauben und dich lieben.
Diese Menschen stärken unser Vertrauen auf dich.
Wir danken dir für deinen Sohn, Jesus Christus.
Wir haben viel von Jesus gelernt.
Jesus hat uns gezeigt:
So leben wir in Frieden.
Das können wir jetzt anderen zeigen.
Wir beten wie Jesus:
Meide das Böse.
Tue das Gute,
Suche den Frieden.
Höre nicht auf mit deiner Suche nach Frieden.
So lass uns Menschen werden,
die das Leben lieben und den Frieden suchen.
Amen.
(Friedensgebet zum Thema des Katholikentags „Suche Frieden!“ von Bischof Felix Genn, Münster am 3. Januar 2021)

 

† Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Herr Heinrich Konrad Schulz. Wir wollen für ihn beten.

 

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.

Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de