Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 30.05.2021

Gottesdienste:

Sonntag 30. Mai 2021 Dreifaltigkeitssonntag
9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Begrüßung von Pfarrer Bernhard Schmid, St. Ägidius
18.00 Uhr Maiandacht, gestaltet von der Taizé-Gruppe, St. Ägidius

Dienstag 1. Juni 2021   
19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Ägidius

Donnerstag 3. Juni 2021 Fronleichnam
8.30 (!) Uhr Eucharistiefeier, St. Ägidius

Mitteilungen:

Ein  herzlicher Dank an die Sängerinnen und Sänger des Ökumenischen Kirchenchores – letztmalig unter der Leitung von Herrn Johannes Fleischle. Ein Dank auch an alle anderen Mitwirkenden: dem Zelebranten, der Predigerin, den Ministranten, den liturgischen Diensten, den Orderdiensten und dem Mesnerteam.
Der Marienmonat Mai ist bald zu Ende und für uns Anlass zu sagen: Dank allen, die den schönen Marienaltar in St. Ägidius, aber auch im Kirchle geschmückt haben, Dank allen, die für die Marienaltäre gespendet haben und einen herzlichen Dank an alle, die bei Maiandachten mitgestaltet und mitgewirkt haben.

Am Sonntag, 30. Mai 2021 zelebriert unser neuer Pfarrer Bernhard Schmid die Eucharistiefeier in St. Ägidius.  Wir freuen uns auf ihn und heißen in herzlich willkommen! Gottes Segen möge sein Tun und Wirken in unserer Seelsorgeeinheit begleiten!

Herzliche Einladung zur Maiandacht am Sonntag, 30. Mai 2021 um 18.00 Uhr in St. Ägidius. Diese  Andacht wird von der Taizé-Gruppe gestaltet.

Am Donnerstag, 3. Juni 2021 feiern wir FronleichnamDer Gottesdienst beginnt bereits um 8.30 Uhr in St. Ägidius.
Wir planen einen Teppich in der Kirche, wie im vergangenen Jahr. Nähere Informationen hierzu erfahren Sie bei Frau Radegunde Menschick-Pfau, Tel. 639846.

Fronleichnam in St Ägidius
Blumenteppiche an Fronleichnam sind Tradition in Hirschau – auch trotz Corona. Wir wollen in der Kirche wieder einen Teppich gestalten, der das Thema der Osterliturgie „Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Rebzweige“ aufgreift.
Das bewährte Team wird dabei die Corona-Regeln – Abstand – Hygiene –Mund- und Nasenschutz – einhalten. Deshalb können wir leider (noch) nicht ganz zur alten Tradition zurückkehren. Der gemütlichere Teil mit Gesprächen beim Zupfen oder dem abschließenden Kaffeetrinken muss leider noch warten.
Dafür liegt der Teppich dann etwas länger zum Anschauen in der Kirche: Ein kurzer Text zeigt den Zusammenhang zwischen der Osterliturgie und dem Symbol des Weinstocks mit seinen Reben, die Trauben tragen.
Das Brett mit der Aufzeichnung wird hinten in der Kirche aufgestellt. Wir beginnen am Dienstag dem 01.Juni ab 14.00 Uhr mit dem Kaffeesatzauftragen (nicht mehr als 6 Leute gleichzeitig beim Tisch). Die anderen sammeln Blüten/Früchte. Abends um 18.30 Uhr ist noch Gottesdienst, da sollte hinten alles zusammengestellt sein. Am Mittwochvormittag ab 9.00 Uhr werden – wenn nötig- die Kaffeesatzstrukturen fertiggestellt. Diejenigen, die beim Blumenzupfen am Mittwoch ab 13 Uhr helfen wollen, können bei trockenem Wetter draußen um die Kirche / Gemeindehaus herum, bei Regen verteilt in der Kirche – auf Abstand (!)– zupfen: Die Eimer mit den gezupften Blütenblättern werden in der Kirche hinten abgestellt. Auch beim Belegen der Teppiche mit Blütenblättern kann man sich beteiligen. Wir beginnen um 13.30 Uhr. Das Legen erledigen wir im Stehen, damit wir unsere Knie und Rücken etwas schonen. Wenn Sie mal so richtig in Blütenblätter greifen wollen und Freude am Gestalten haben, sind Sie dazu ganz herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn auch neue und jüngere Helfer oder Helferinnen mitmachen, damit diese schöne Tradition in Hirschau weiter gepflegt wird. Weitere Auskunft bei R. M.-Pfau, Tel. 639846.

Für diejenigen Gemeindemitglieder, die nicht zu den Gottesdiensten kommen können oder wollen, möchten wir auf unser digitales Angebot verweisen. Angebote zu digitalen Gottesdiensten finden Sie auch auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde (www.katholisch-tue.de). Gottesdienstvorlagen liegen auch beim „Kreuz der Hoffnung“ vorne in der Kirche aus.

Bitte beachten Sie, dass in den Gottesdiensten nur medizinische Mund-Nasen-Masken oder FFP2 Masken getragen werden dürfen (dies gilt auch für die Außengottesdienste!). Auch werden die Gottesdienstbesucher wiederum angehalten, auf Gesprächskontakte vor den Gottesdiensten und im Anschluss zu verzichten. Zu beachten ist ebenfalls, dass die Ordnerinnen und Ordner den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern die Plätze zuweisen.

Hauskommunion

Das Feiern von Gottesdiensten ist derzeit nur mühsam möglich. Viele von Ihnen ziehen es mit guten Gründen vor, auf die Teilnahme am Gottesdienst zu verzichten. Wir begrüßen das und möchten Ihnen gleichzeitig ermöglichen, dennoch an der Kommunion teilzunehmen. Wenn Sie es wünschen, bringen Ihnen Gottesdienstteilnehmer ab sofort am Sonntag die Kommunion hygienisch verwahrt in einem Umschlag an die Haustüre. Der Umschlag enthält auch das Sonntagsevangelium und eine kleine Liturgie, die Ihnen den würdigen Kommunionempfang zu Hause ermöglicht. Wenn Sie die Kommunion wünschen, melden Sie sich gern im Pfarramt unter Tel. 791374

Ökumenischer Actionbound-Weg zu Pfingsten für Jugendliche und Familien in Hirschau (23. Mai bis 6. Juni 2021)
Wie zu Ostern gibt es auch zu Pfingsten wieder einen Actionbound-Weg geben. An verschiedenen Stationen in Hirschau sind Jugendliche, junge Erwachsene und Familien eingeladen, digital und auch praktisch die Pfingstgeschichte zu entdecken.

Gebet
Komm, Heiliger Geist,
schenke uns die Gabe deiner Liebe!

Liebe, die sanft und zärtlich ist,
Liebe, die geduldig und treu ist,
Liebe, die großzügig und gütig ist.

Liebe, die gibt und nicht rechnet,
Liebe, die ermutigt und nicht bevormundet,
Liebe, die schützt und nicht zerstört.

Liebe, die nicht bedrängen will,
Liebe, die nicht fesseln will,
Liebe, die nicht herrschen will.

Liebe voll Zuversicht und Freude.
Liebe voll Humor und Phantasie.
Liebe voll Leben und Kraft.

Gisela  Baltes

 

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastoralassistentin Kerstin Steegers, Johannes-Reuchlin-Str. 3, Tübingen,
Tel. 07071 66013
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dienstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr.

Das Pfarrbüro ist vom 25. Mai bis 1. Juni 2021 nicht besetzt. Pastoralreferentin Gabriele Lutz ist vom 25. bis einschließlich 31. Mai im Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie Pfarrer Christian Moussavou unter 0152-18091932.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.

Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de