Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab16.04.2023
Gottesdienste:
Samstag 15. April 2023
11.00 Uhr Taufe von Milas Klein mit Pfarrer Tijomon, St. Ägidius
14.30 Uhr Taufe von Liam Benjamin Hacker mit Diakon Klaus Dieter Pape, St. Ägidius
Sonntag 16. April 2023 2. Sonntag der Osterzeit
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Dr. Reinhard Pfau, St. Ägidius
Dienstag 18. April 2023
18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Moussavou, St. Ägidius
Ministrantenstunde:
freitags im Gemeindehaus St. Urban
21.4.23: Eine Hand voll Donuts
Bücherei:
dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban.
E-Mail: buecherei.hirschau@gmx.de
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis 8jährigen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban.
Mitteilungen:
Ein großes Dankeschön an alle, durch deren Mithelfen und Mitplanen die Kar- und Ostertage so eindrücklich und feierlich gestaltet werden konnten. Dem Liturgieausschuss, den Zelebranten, den Ministrant*innen dem Mesnerteam, dem Projektchor, den Organist*innen und Musikern, dem Team, das die Osterkerze so kunstvoll gestaltet hat, dem Kindergottesdienstteam, dem Blumenschmuckteam, den liturgischen Diensten, dem Team für den Emmausgang und dem Küchenteam für das anschließende Frühstück…
Ihnen und allen unerwähnten Helfern ein herzliches Vergelt’s Gott!
Triduum 2023
Kunstausstellung in St. Ägidius
In der Hirschauer Pfarrkirche St. Ägidius sind vom 5. März 2023 bis zum Weißen Sonntag 2023 ausgewählte Bilder des Altshausener Priesters und Maler Helmut Mayer-Ehinger zu sehen. Die Ausstellung kann an Werktagen von 9 bis 18 Uhr und an Sonntagen von 11 (nach dem Gottesdienst) bis 18 Uhr besucht werden.
Am Samstag, 15. April 2023 empfangen Milas Klein und Liam Benjamin Hacker das Sakrament der Taufe. Wir wünschen ihnen und ihren Familien Gottes reichen Segen und einen schönen Festtag!
Konzert in St. Ägidius
Am Sonntag, 16. April 2023, 18 Uhr, gibt Dmytro Zharikov ein Konzert in der Kirche St.Ägidius zu Gunsten der Universität in Charkiw, seiner Heimatstadt. Herr Zharikov ist mit seiner Familie vor ein paar Monaten aus der Ukraine geflüchtet und lebt nun in Hirschau. Die Musik, die er seinem Instrument, einem Knopfakkordeon, entlockt ist atemberaubend. Zuvor war er Solist bei der Charkiwer Philharmonie, Gast bei vielen Festivals und Preisträger bei internationalen Wettbewerben. Auch seine Frau spielt ein paar Stücke auf der Mandoline.
Erstkommunion 2023
Die Erstkommunionkinder treffen sich am Freitag, 21. April 2023 um 16.30 Uhr in der Kirche zur Probe für den Erstkommuniongottesdienst.Am Sonntag, 23. April 2023, feiern acht Kinder aus unserer Gemeinde das Fest der Erstkommunion: Luisa Brucher, Larissa Geiger, Lukas Gerster, Philipp Hollmann, Timo Mozer, Jakob Reinhard, Benno Stempfle und Noah Walter. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien ein schönes und unvergessliches Fest und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg.
Orgelsanierung in St. Ägidius
Unsere Orgel aus dem Jahre 1961 ist in die Jahre gekommen. Die letzte größere Reinigung liegt 40 Jahre zurück. Der Zahn der Zeit hat deutliche Spuren hinterlassen – nicht nur die gebrochenen oder verlorengegangenen Registerwippen, die Sie mit bloßem Auge auf dem Foto unseres Spieltisches sehen können.
Die komplette Orgel ist völlig eingestaubt und muss dringend gereinigt werden. Viele Pfeifen sind verstimmt, andere gar nicht mehr spielbar. Ganze Register sind unbrauchbar geworden. Dadurch ist die Spielbarkeit der Orgel bereits deutlich eingeschränkt. Zahlreiche mechanische Teile haben das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht und müssen ausgetauscht werden, um den Gebrauch der Orgel nicht noch weiter zu erschweren. Aber auch die Elektrik der Orgel entspricht teilweise nicht mehr heutigen Brandschutzbestimmungen und muss entsprechend angepasst werden. Wir alle sind dankbar für Musik und Gesang in unserer Kirche. Der Kirchengemeinderat hat sich deswegen in Verantwortung vor der Liturgie und weiteren Erhaltung unserer Orgel dazu entschlossen, die unumgängliche Maßnahme anzugehen. Eine Umsetzung wird in den Jahren 2023/2024 erfolgen. Sie wird unsere kleine Kirchengemeinde aber finanziell schwer belasten – denn Orgeln und alle Arbeiten an ihnen sind aufwändig und teuer.
Die Sanierung unserer Orgel wird ca. 37.000 Euro kosten. Wir sind deshalb dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Wir werden ab diesem Jahr verschiedene Spendenaktionen zur Unterstützung der Orgelsanierung starten, darunter auch mehrere Konzerte, zu denen wir Sie bereits herzlich willkommen heißen und jeweils rechtzeitig einladen werden. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, symbolisch Pat*in einer Taste, eines Pedals oder eines Registers zu werden. Die verfügbaren Teile und den ihnen zugeordneten Spendenbetrag entnehmen Sie bitte den Informationen, die Sie auf einer Stellwand hinten in der Kirche finden können. In Anerkennung Ihrer Unterstützung nennen wir mit Ihrem Einverständnis dort auch gerne Ihren Namen.
Spenden unter dem Betreff „Orgelsanierung St. Ägidius“ sind unter Angabe Ihres Namens (sowie der Adresse, falls Spendenbescheinigung erwünscht) erbeten auf das Konto der Gesamtkirchenpflege Tübingen,
IBAN: DE06 6415 0020 0000 0167 19,
BIC: SOLADES1TUB.
Wenn Sie am Patenschaftsprogramm teilnehmen möchten, geben Sie auch das gewünschte Teil (Taste, Pedal, Register) an und vermerken, ob Ihr Name genannt werden soll. Bei Fragen wenden Sie sich gerne ans Pfarramt, Tel. 791374, staegidius.hirschau@drs.de
Ihre Kirchengemeinde St. Ägidius sagt von Herzen danke für jede Spende, und sei sie noch so klein!
Ökumene in Hirschau
Wildkräuterspaziergang in Gottes Schöpfung bei Hirschau
Am Dienstag, 18. April 2023 findet von 17.00 bis 18.30 Uhr ein Wildkräuterspaziergang unter dem Motto „Grüne Abendstunde – Frühlingskraft in Fülle“ statt. Treffpunkt: Beim Steinkreuz Ecke Kapellenweg/Riedstraße. Teilnehmerbeitrag 5 Euro, Kinder frei, Anmeldung bei Doris Lorenz, Tel. 07071/73737. Referentin: Martina Keppler, Wildkräuterpädagogin, Kursleiterin für Streuobstwiesen- und Waldbaden. Wir wollen uns miteinander auf einen kleinen Spaziergang begeben und dabei Wildkräuter kennenlernen, die im April in Hülle und Fülle zu finden sind. Wir werden die Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und die Verwendung in der Volksmedizin der jeweiligen Pflanzen besprechen und erfahren, wie wir sie in unseren täglichen Speiseplan aufnehmen können. Eine kleine, wilde Kostprobe gibt es am Ende. Kurze geistliche Impulse stärken uns ebenfalls auf dem gemeinsamen Weg.
Bitte mitbringen: entsprechendes Schuhwerk, Getränk, Tasse, evtl. kleines Sammelkörbchen oder Stofftasche, Schneidebrett, Messer, Schraubgläschen.
Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr.
Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de