Akkordeonclub Hirschau e.V.
Rückblick Matinee-Konzert am 19. Oktober
Am letzten sonnigen Herbstsonntag begrüßte das Akkordeonorchester Hirschau seine zahlreichen Gäste zu seinem abwechslungsreichen Matinee-Konzert im katholischen Gemeindehaus.

Nach einem Begrüßungssekt begann das Orchester unter der Leitung von Sabrina Latus mit dem schwungvollen Potpourri „Udo Jürgens in Concert“.
Mit dem anschließenden ruhigen und sehr gefühlvoll gespieltem „Tanti anni prima“ von Astor Piazzolla zeigte das Orchester einmal mehr die Vielseitigkeit des Akkordeons. Anlässlich des 200. Geburtstag von Johann Strauß spielte das Orchester die sehr bekannte und „zarte“ „Annen-Polka“.
Im Rahmen des Matinee-Konzerts wurden dieses Jahr für Ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt:
– Marina Heim für 20 Jahre
– Constanze Krause für 30 Jahre
Beide Spielerinnen sind nicht nur im Orchester dabei, sondern arbeiten auch aktiv seit vielen Jahren im Beirat mit und sind dort eine wichtige Stütze für die Vereinsführung. Zusätzlich zu den Ehrungen durch den Verein, wurden die Jubilare für ihre ehrenamtlichen Verdienste durch den DHV, vertreten durch Horst Amann, geehrt und erhielten die silberne bzw. die goldene Ehrennadel verbunden mit dem Dank und herzlichen Glückwünschen unseres Dachverbands DHV.
Anschließend wurden 3 klassische Stücke in einem Medley im Rock-Stil vorgetragen, bei dem insbesondere die gesamte Rhythmus-Gruppe mit Schlagwerk, Bass, vierte Stimme und E-Piano sehr gefordert wurde, dies aber mit Bravour meisterten. Bei diesem Stück wurden wir von unserem Nachwuchs-Akkordeonspieler Jonas unterstützt.
Es folgten drei weitere bekannte Hits wie der schöne Swing „L.O.V.E“ von Nat King Cole, die romantische Pop-Ballade “Fields of Gold“ von Sting und der Ohrwurm „Tie a yellow ribbon“ bei dem das Publikum beherzt mit pfeifen konnte.
Zum Abschluss dieses vielfältigen Programms gab es eine musikalische Reise in den Schwarzwald: mit einem grandiosen Blick von den Bergen, eine rasante Wildwasserfahrt über Stromschnellen, einem Besuch einer alten Mühle im Schwarzwälder Tal, wo wir dem Spiel einer alten Kucks-Kucks-Spieluhr lauschen konnten, eine Kletterpartie über steile Felsen unternahmen und eine wohlverdiente Rast an einem stillen und tiefen Bergsee einlegten.
Mit dieser wunderschönen Originalkomposition für Akkordeonorchester erntete das Orchester großen Beifall!
Natürlich wurde noch eine Zugabe nach diesem gelungenen Konzert gefordert, dem unsere Dirigentin Sabrina Latus mit Ihrem Hirschauer Akkordeonorchester auch gerne nachkam. Mit dem weltbekannten Stück „Mein kleiner grüner Kaktus“ fand dieser schöne musikalische Vormittag sein Ende und wir konnten unser Publikum zufrieden wieder in den sonnigen Herbsttag entlassen.
Ein großes Dankeschön an unsere Dirigentin Sabrina Latus für die Zusammenstellung dieses abwechslungsreichen Programms und für die intensive und geduldige Probearbeit mit uns. Danke auch an das gesamte Orchester und die Solisten für den tollen Einsatz!
Bedanken möchte ich mich auch bei unsere 1. Vorsitzende Kirsten Kittel für die Gesamt-Organisation.
Mein letzter Dank geht an Sie, unser treues und musik-begeistertes Publikum für Ihr zahlreiches Erscheinen, Ihren Applaus und Ihre Spenden!
Constanze Krause – Schriftführerin
