Lade Veranstaltungen
18. Sep

„Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür“ – Impressionen einer besonderen Wanderung durch die Pyrenäen

930 Kilometer zu Fuß über die Pyrenäen, mit Rucksack und Zelt, vom Atlantik bis ans Mittelmeer

In ihrem Vortrag „Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür – Impressionen einer Wanderung durch die Pyrenäen“ erzählt Nina Rühlig von ihrer siebenwöchigen Solo – Wanderung, die sie auf dem französischen Weitwanderweg GR 10 von Hendaye im Baskenland bis nach Banyuls-sur-Mer im Süden Frankreichs geführt hat. Von den 55.000 Höhenmetern, die auf- und abwärts zu bewältigen waren. Von Sonne, Hitze und Gewitter. Von Bergen, Menschen, Tieren und dem einfachen Leben unterwegs. Von der Reduktion auf den Inhalt eines Wanderrucksacks. Von einer besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, Lust auf mehr macht und vielleicht auch andere Menschen inspiriert, sich auf den Weg zu machen.

Der Vortrag vermittelt neben Eindrücken zur Landschaft und dem Leben vor Ort auch Infos zur Planung und Vorbereitung einer längeren Wanderung.

Verbunden mit der Wanderung war eine von Nina Rühlig initiierte Spendenaktion: im Vorfeld wurden die 930 Kilometer zu je drei Euro an insgesamt 32 Sponsorinnen und Sponsoren verkauft. Das durch den Verkauf der so genannten „Wanderkilometer“ eingenommene Geld wurde in vollem Umfang an drei soziale Organisationen gespendet.

 Über die Referentin

Nina Rühlig ist Autorin der Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ und „Frankreich: Vogesendurchquerung“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren. Über ihre Fernwandererfahrungen konnte zudem bereits zweimal in der SWR-Sendung „Expedition in die Heimat“ berichten.

Sie lebt seit über 20 Jahren in Rottenburg am Neckar und ist – wenn sie nicht wandert, darüber redet oder schreibt – freiberuflich mit den Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit beschäftigt.

Wann:  Donnerstag, 18.09.2025, 19.30 Uhr:
Wo:       Ratsstüble Hirschau

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Details

Datum:
18. September
Zeit:
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort

Ratsstüble Hirschau
Kingersheimer Straße 46 + Google Karte

Veranstalter

Ratsstüble Hirschau e. V.
Phone
07071/9955733
E-Mail
info@ratsstueble-hirschau.de
View Veranstalter Website