Informationen und Gottesdienstzeiten kath. Kirche ab 02.04.2021
Gottesdienste:
Vom 26. März bis 2. April 2021 sind alle Jugendlichen zum ökumenischen Actionbound-Passionsweg in und um Hirschau eingeladen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Link zum Passionsweg.
Donnerstag 1. April 2021 Gründonnerstag
19.00 Uhr Abendmahlmesse, gestaltet vom Liturgieausschuss, St. Ägidius
Freitag 2. April 2021 Karfreitag
10.00 bis 18.00 Uhr
Kreuzweg mit Stationen für Kinder und Familien,
Beginn: vor dem Haupteingang des Gemeindehauses St. Urban (ausgenommen ist die Zeit der Karfreitagsliturgie von 15.00 bis 16.00 Uhr)
15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi, St. Ägidius
Samstag 3. April 2021 Karsamstag
20.30 Uhr
Feier der Osternacht, St. Ägidius
Sonntag 4. April 2021 Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
9.30 Uhr
Eucharistiefeier mit Segnung von Eiern und Speisen, St. Ägidius
Montag 5. April 2021 Ostermontag –Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte
6.00 Uhr
Emmausgang ab St. Johannes, Start ist bei der Johanneskirche
8.30 Uhr (!)
Eucharistiefeier, St. Ägidius
Dienstag 6. April 2021 Keine Eucharistiefeier!
Mitteilungen:
Herzlichen Dank allen, die den Palmsonntag mitgestaltet haben. Ein besonderes Vergelt´s Gott gilt auch in diesem Jahr wieder dem Team, das die großen Schmuckpalmen für unsere St. Ägidiuskirche mit viel Liebe und Handarbeit geschmückt und umkranzt hat!
Ebenfalls geht ein besonders herzlicher Dank an die verschiedenen Personen aus der Mitte unserer Kirchengemeinde, die sich über Wochen hinweg bereit erklärt haben, Zeugnis vom eigenen Glauben in Form eines Predigtimpulses zu geben. Ein herzlicher Dank auch dem Verantwortlichen für die Videoaufzeichnungen und die Bearbeitung unserer Homepage.
Für diejenigen Gemeindemitglieder, die nicht zum Gottesdienst kommen können oder wollen, möchten wir auf unser digitales Angebot verweisen. Angebote zu digitalen Gottesdiensten finden Sie auch auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde (www.katholisch-tue.de). Ebenfalls liegen Gottesdienstvorlagen der Diözese zu den Ostergottesdiensten in der Kirche vorne zum Mitnehmen aus!
Bitte beachten Sie, dass in den Gottesdiensten nur medizinische Mund-Nasen-Masken oder FFP2 Masken getragen werden dürfen. Auch werden die Gottesdienstbesucher wiederum angehalten, auf Gesprächskontakte im Anschluss zu verzichten. Zu beachten ist ebenfalls, dass die Ordnerinnen und Ordner den Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern die Plätze zuweisen.
Bitte beachten Sie für den Besuch der Gottesdienste in der Karwoche und über die Osterfeiertage:
Wir werden sowohl in der Karwoche als auch über Ostern keine verpflichtende Anmeldung zu den Ostergottesdiensten haben. Wenn die begrenzte Anzahl der Sitzplätze in St. Ägidius belegt ist, bieten wir eine Übertragung über Lautsprecher nach draußen an – bei jedem Wetter! Dort kann dann der Gottesdienst mitverfolgt und mitgefeiert werden. Wir bitten Sie deshalb, sich dementsprechend warm zu kleiden.
Feierliches Triduum in St. Ägidius
Auch in diesem Jahr hat der Liturgieausschuss St. Ägidius das Triduum sacrum (Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht) als Einheit unter einem Symbol vorbereitet. Das diesjährige Symbol ist – passend zum Ort Hirschau – der „Wein“. Am Gründonnerstag liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem Mahlhalten aus der Lebensfülle. „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben…“ (Joh 15,5). Am Karfreitag steht das Pressen der Trauben für das Sterben Jesu. In der Osternacht wird der „verwandelte Wein“ zum Elixier des Lebens. Seien Sie zu diesen besonders gestalteten Gottesdiensten sehr herzlich eingeladen!
Kreuzweg für Kinder und Familien mit Stationen
Zum Kreuzweg für alle Kinder und Familien laden wir ganz herzlich ein. Von 10 bis 18 Uhr am Karfreitag, 2. April 2021 (ausgenommen ist die Zeit der Karfreitagsliturgie von 15 bis 16 Uhr) besteht für Kinder und Familien die Möglichkeit, die für diesen Tag aufgebauten Kreuzwegstationen zu besuchen. Beginn ist vor dem Haupteingang des Gemeindehauses St. Urban. Dort findet Ihr ein Plakat der ersten Station und eine Anleitung, wo Ihr die nächste Station findet. Wichtig ist, dass Eure Eltern oder Großeltern ein Handy dabeihaben, so dass Ihr über QR-Codes Informationen, Lieder und Texte abrufen könnt. Wir freuen uns, wenn Ihr mitmacht! Natürlich warten auf Euch auch kleine Überraschungen!
Herzlich, Euer Kindergottesdienstteam
Osterlicht
Das Zentrum der Osterfeier ist die Osternacht, die Ostervigil. Eingeleitet wird die Nachtfeier mit der Begrüßung des Lichts, Symbol für Christus. Das Osterfeuer, die Osterkerze und das Anzünden der Lichter der ganzen Gemeinde sind sprechende Bilder für den auferstandenen Herrn, der das Dunkel des Todes besiegt.
Ab dem Ostersonntag und die ganze Osterwoche hindurch haben Sie die Möglichkeit, in unserer Ägidiuskirche an der Osterkerze ein Osterlicht zu entzünden und es nach Hause zu holen.
Im Gottesdienst am Ostersonntag, 4. April 2021 werden auch Eier und Speisen gesegnet. Die Osterkollekte kommt der Bischof-Moser-Stiftung zugute. Diese Stiftung fördert Talente und neue Ideen, damit der Glaube neu zündet, neue Zugänge zum Glauben an Gott und den Erhalt von pastoralen Berufen. Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung!
Einladung zum Emmausgang
Am Ostermontag, 5. April 2021 laden wir zum „Emmausgang“ ein. Der Emmausgang wird um 6.00 Uhr bei der St. Johannes-Kirche beginnen. Geistliche Stationen markieren den Weg über den Spitzberg nach Hirschau. Dort beginnt der Gottesdienst in St. Ägidius um 8.30 Uhr. Das gemeinsame Osterfrühstück muss aufgrund der momentanen Situation leider entfallen. Bitte beachten Sie: Verpflichtend ist während des Emmausganges ebenfalls ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz.
Für das seelsorgerliche Gespräch in diesen Krisenzeiten steht Diakon Ralf Weitzenberg unter der Telefonnummer: 0179/7741796 zur Verfügung. Auch dürfen Sie sich bei Gesprächsbedarf nach wie vor im Pfarramt (Tel. 07071/791374) bei Pastoralreferentin Gabriele Lutz melden.
Hauskommunion
Das Feiern von Gottesdiensten ist derzeit nur mühsam möglich. Viele von Ihnen ziehen es mit guten Gründen vor, auf die Teilnahme am Gottesdienst zu verzichten. Wir begrüßen das und möchten Ihnen gleichzeitig ermöglichen, dennoch an der Kommunion teilzunehmen. Wenn Sie es wünschen, bringen Ihnen Gottesdienstteilnehmer ab sofort am Sonntag die Kommunion hygienisch verwahrt in einem Umschlag an die Haustüre. Der Umschlag enthält auch das Sonntagsevangelium und eine kleine Liturgie, die Ihnen den würdigen Kommunionempfang zu Hause ermöglicht. Wenn Sie die Kommunion wünschen, melden Sie sich gern im Pfarramt unter Tel. 791374.
Immer wenn…
…das Licht aufersteht, ein neuer Tag
beginnt, ein Frühling, ein zweiter Frühling,
immer wenn eine Krankheit sich bessert,
ein Streit mit einer Versöhnung endet,
ein Mensch eine zweite Chance bekommt,
immer wenn ich einen schweren Stein beiseite rolle,
den Stein meines Schweigens,
meiner Angst, meiner Verlassenheit,
immer wenn man mir sagt,
dass das Ende nie das Ende ist,
und ich glaube es
… dann ist Ostern.
Inge Müller
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Kartage und
ein frohes und gesegnetes Osterfest,
auf dass uns die Hoffnung auf das neue Leben, das uns durch die Auferstehung Jesu geschenkt ist, trägt und stark macht
für unseren momentan oft sehr schwierigen Alltag!
Bleiben Sie behütet!
Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Ulrich Skobowsky, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203610
Email: Ulrich.Skobowsky@drs.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen,
Tel.: 07071 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastoralassistentin Kerstin Steegers, Johannes-Reuchlin-Str. 3, Tübingen,
Tel. 07071 66013
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius, Pastoralreferentin Gabriele Lutz,
Tel.: 07071 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus,
Tel.: 07071 791374; Fax: 791992
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dienstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr; donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr.
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie den persönliche Kontakt zu uns für Ihre Anfragen, Anliegen, Informationen benötigen oder ob Sie diese auch per Telefon oder per Mail an uns richten können.
Das Pfarrbüro ist vom 23. Dezember 2020 bis 4. Januar 2021 nicht besetzt. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen (Krankensalbung, Trauerfall) erreichen Sie Pfarrer Moussavou unter der Tel.-Nr. 0152-18091932
Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de
www.katholisch-tue.de
E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de