Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest Am 31. August 2025 findet ab 11:00 Uhr unser Sommerfest „an der Riedkelter“ statt. Bei Mittagessen sowie Kaffee, Kuchen und Getränken möchten wir mit Euch…
Führung beim Tübinger Abfallverwerter Möck Auf sehr viel Zuspruch traf auch die 2. Aktivität des „Kleinen Ferienprogramms für Daheimgebliebene“ der Grünen Liste Hirschau. Mehr als 30 Menschen trafen sich am…
Nach dem Motto „ Aktiv durch den Sommer“ mit dem Skiclub Hirschau e.V. nahmen unsere Mitglieder und Freunde des Skiclubs Hirschau e.V. an mehreren Veranstaltungen teil: 14.06.2025 Wanderung Nagelfluhkette: Erneut…
Rund 30 Interessierte, darunter einige Ortschaftsräte und -rätinnen und unser Ortsvorsteher, kamen am 14. Juli ins Ratsstüble, um sich über die Pläne für ein Nahwärmenetz in Hirschau zu informieren. Eingeladen…
Beim Spielplatz-Check am 1. Juli haben wir die vier innerörtlichen Spielplätze in Hirschau auf ihren Schutz vor Sonne und Hitze überprüft. Nach einem heißen Tag mit bis zu 34 °C begann…
Die Fülle des Wohllauts, ein Kabinettstück aus dem Zauberberg von Thomas Mann mit der dazugehörigen Musik in teils historischen Aufnahmen – absolut hörenswert vorgetragen vom Rundfunk-und Hörbuchsprecher Rudolf Guckelsberger anlässlich…
Stammtisch SAV Liebe Freunde und Mitglieder, am Freitag, den 25.7.2025 treffen wir uns um 15 Uhr im Besen von Claus Sieß in Wurmlingen. Damit wir ausreichend Plätze reservieren können, bitten…
Das Barfußgehen ist die ursprünglichste Fortbewegungsart. Sie gilt als sehr gesundheitsförderlich. Das Gehen ohne Schuhe massiert die Fußsohlen, es stärkt die Muskulatur, die Gelenke und das Fußgewölbe und „erdet“ durch…
Die Recyclingfirma AV Möck ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen, das Metall- und Elektro-schrott, Altfahrzeuge sowie verschiedene Wertstoffe – auch von Privatpersonen – sammelt, sortiert und sortenrein aufbereitet. So werden wertvolle…
In Hirschau gibt es mehrere alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope. 2020 haben wir damit begonnen,…