Unsere nächsten Veranstaltungen: Dienstag, 11.11.2025 um 19:30 Uhr Der Vortrag: „Kinder stärken und vor sexualisierter Gewalt schützen! Wird auf das Frühjahr verschoben Freitag, 21.11.2025 um 19:30 Uhr Dorfkino:…
Widerstandskraft – Spiel , Halt – Loslassen , Ernst – Spaß : lauter Gegensätze ? Diesen Fragen geht der erfahrene Hirschauer Theatermacher Bernd Köhler ( Schauspieler, Regisseur , Theaterpädagoge BuT ) …
Die Künstlerin und Kunstdozentin Anna Arlamova bietet freundlicherweise im Ratsstüble einen Malkurs (Zeichnen, Malen, Drucken) an. Der Kurs findet immer dienstags von 15:00 – 16:20 zu folgenden Terminen statt: 18.11.,…
Einladung zum Vortrag im Hirschauer Ratsstüble Dienstag, 25. November 2025, 19.30 Uhr Referentin: Helen Kapeller, Trägerin des Sonderpreises »Kleindenkmale« des SHB-Kulturlandschaftspreises 2025 Einführung: Dr. Volker Kracht, Vorsitzender der Jury des…
Das „biologische Geschlecht“ wird oft herangezogen, um die Einteilung in „Mann“ und „Frau“ als naturgegeben zu rechtfertigen. Doch wie sieht es in der Natur tatsächlich aus? Ein Blick in die…
Als Elternteil oder Bezugsperson ist man häufig in einer schwierigen Situation: einerseits möchten wir unsere Kinder schützen und vor Gefahren behüten, andererseits möchten wir die Selbständigkeit unserer Kinder fördern und…
Wir, die Patientenberatung Tübingen, bieten monatlich (immer am ersten Mittwoch eines Monats) unser Beratungsangebot an. Folgende Themen und Schwierigkeiten können besprochen werden: Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und Hilfestellung bei…
Die Künstlerin und Kunstdozentin Anna Arlamova bietet freundlicherweise im Ratsstüble einen Malkurs (Zeichnen, Malen, Drucken) an. Der Kurs findet immer dienstags von 15:00 – 16:20 zu folgenden Terminen statt: 04.11.,…
Wussten Sie, dass Eulen lautlos fliegen oder dass der Specht Schmied, Wohnungsbauer und Trommler in einem ist? Die Naturfotografin Doris Brötz zeigt anhand von Fotos aus unserer Region die Schönheit…
Die Referentin von der AOK informiert in diesem Vortrag kompakt über die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept, ihre Vor- und Nachteile, Funktionsweisen und praktische Auswirkungen für Patientinnen und Patienten.…