Programm Ratsstüble ab 01.09.2025
Unsere Sommerpause ist zu Ende. Mit neuen Ideen und viel Power starten wir in die neue Saison.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Fr., 12.09. 19:30 |
![]() |
Konzert mit Paul Walker & Karen Pfeiffer „Mit zwei großen Stimmen – individuell und harmonisch“ (Folker-German Folk Magazine) bietet das britisch-deutsche Duo Paul Walker & Karen Pfeiffer eine vielseitige Mischung aus selbst geschriebenen und fantasievoll arrangierten Songs, dargeboten mit Gitarre, Holzbläsern und gelegentlicher Perkussion. „Ich habe unser Publikum noch nie so gebannt gesehen!“ (Malc Gurnham, Bedworth Folk Club) |
Do., 18.09. 19:30 |
![]() |
„Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür“ – Impressionen einer besonderen Wanderung durch die Pyrenäen 930 Kilometer zu Fuß über die Pyrenäen, mit Rucksack und Zelt, vom Atlantik bis ans Mittelmeer In ihrem Vortrag „Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür – Impressionen einer Wanderung durch die Pyrenäen“ erzählt Nina Rühlig von ihrer siebenwöchigen Solo – Wanderung, die sie auf dem französischen Weitwanderweg GR 10 von Hendaye im Baskenland bis nach Banyuls-sur-Mer im Süden Frankreichs geführt hat. Von den 55.000 Höhenmetern, die auf- und abwärts zu bewältigen waren. Von Sonne, Hitze und Gewitter. Von Bergen, Menschen, Tieren und dem einfachen Leben unterwegs. Von der Reduktion auf den Inhalt eines Wanderrucksacks. Von einer besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, Lust auf mehr macht und vielleicht auch andere Menschen inspiriert, sich auf den Weg zu machen. |
Fr., 26.09. 19:30 |
![]() |
Dorfkino: Ein Feuerwerk für die Kleinstadt Kinofilm, 2024, Deutschland, 100 Minuten, Komödie / Drama, FSK 6, Regie: Erik Schiesko, Kamera: Clemens Schiesko „Ein Feuerwerk für die Kleinstadt“ ist eine facettenreiche Komödie mit über 65 Darstellenden aus der Region über Freundschaft, Liebe und Wendungen des (un-)typischen Lebens in der Lausitz. In fünf sehr unterschiedlichen Kapiteln taucht der Film ein in das Leben einer Kleinstadt: Teenager verpassen ihren Bus und stürzen sich in unerwartete Abenteuer. Ein Jugendlicher ringt mit seiner Entscheidung zwischen Gehen und Bleiben. Eine Mutter jongliert ihren vollgepackten Alltag zwischen Familie und Karriere. Ein formloses Treffen von Stadtverordneten artet aus und bei einer goldenen Hochzeit kommt ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht. Umgesetzt wurde der Film mit einer breiten Bürgerschaft und bringt in vielfältigen Bildern Themen und Facetten der Lausitz auf die große Leinwand. |
Fr., 30.09. 19:30 |
![]() |
Was der Kongo mit der Digitalisierung zu tun hat Der Hunger nach Rohstoffen wird in unserer digitalisierten Welt immer größer. Ohne Coltan, Kobalt, Kupfer, Gold sind unsere modernen Smartphones und auch unsere E-Autos nicht zu betreiben. Wenige wissen, dass das meiste Coltan und Cobalt aus dem Kongo kommt und dort unter menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen wird. Dr. Gisela Schneider hat mit kirchlichen Partnern im Kongo, vor allem in den Regionen Süd- und Nord-Kivu die Gesundheitsarbeit verbessert und ist regelmäßig in der Region unterwegs gewesen. Sie wird an diesem Abend in die Thematik einführen und gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie ein gerechter Rohstoffhandel für den Kongo aussehen könnte und wie wir uns dafür engagieren können. |
Unser nächsten Gruppenangebote
Patientenberatung und Malkurs (Zeichnen, Malen, Drucken) gibt es wieder ab Oktober
Di. 02.09. | 17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule |
Mi. 03.09. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 04.09. | 12.00 | Mittagstisch |
Di. 09.09. | 17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule |
Mi. 10.07. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 11.09. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 12.09. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Di. 16.09. | 17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule |
Mi. 17.09. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 18.09. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 19.09. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Die Dorfkneipe ist jeweils:
- Mittwoch von 19 Uhr bis 23 Uhr (mit Doppelkopf, Binokel, Skat.
Am letzten Mittwoch im Monat ist Spieleabend mit verschiedenen Brettspielen)
und - Freitag von 19 Uhr bis 23 Uhr.
geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne können Sie sich was zu Essen mitbringen.
Zur Doppelkopfrunde jeden Mittwoch und zur Binokelrunde jeden 2. Mittwoch sind alle herzlich willkommen.
Das Büro ist jeweils
- Dienstag von 10 Uhr bis 12 Uhr und
- Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr
geöffnet. Wir sind erreichbar unter:
- Telefon: 07071 / 9955733, außerhalb der Bürozeiten Anrufbeantworter
- Email: info@ratsstueble-hirschau.de