Termine der Evang. Verbundkirchengemeinde im Tübinger Neckartal vom 31.10. bis 9.11.25

Donnerstag, 30. Oktober
14.30 Uhr Kath. Gemeindehaus St. Urban: Ökum. Seniorenkreis
20.00 Uhr Christuskirche: Posaunenchor
Freitag, 31. Oktober
18.00 Uhr Nikomedeskirche: Abendgebet für den Frieden
19.00 Uhr Nikomedeskirche: Konzert mit Cellist Felix Thiedemann (siehe besondere Anzeige)
Sonntag, 2. November
10.00 Uhr ! Martinskirche Kilchberg: Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationsfest, Pfarrerin Zähringer – Opfer für die Bibelverbreitung –
Montag, 3. November
14.30 Uhr Christuskirche: Seniorengymnastik
Dienstag, 4. November
20.00 Uhr Gemeindehaus Weilheim: Konfi-3 Elternabend (siehe besondere Anzeige)
Mittwoch, 5. November
15.40 Uhr Gemeindehaus Weilheim: Konfirmandenunterricht
20.00 Uhr Kath. Gemeindehaus St. Urban: Ökum. Kirchenchor
Donnerstag, 6. November
20.00 Uhr Christuskirche: Posaunenchor
20.00 Uhr Gemeindezentrum Stephanus Tübingen: Kandidierendenvorstellung der Landessynode (siehe besondere Anzeige)
Freitag, 7. November
18.00 Uhr Nikomedeskirche: Abendgebet für den Frieden
Sonntag, 9. November
11.00 Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit dem Ökum. Kirchenchor und Vorstellung der Kandidierenden für die Wahl zum Kirchengemeinderat, Pfarrerin Rittberger-Klas, im Anschluss Kirchencafé


Tanz durch die Zeit – Konzert mit Felix Thiedemann – Violoncello solo
Freitag, 31. Oktober 2025, 19.00 Uhr in der Nikomedeskirche Weilheim
In seinem Programm „Tanz durch die Zeit“ begibt sich der Münchner Cellist Felix Thiedemann auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte der Tanzmusik – von der Renaissance bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass Tanz seit jeher mehr ist als bloße Bewegung: Er ist Ausdruck von Lebensfreude, Spiritualität, Freiheit und Menschlichkeit.
Der Abend beginnt mit Tänzen von Étienne du Tertre, einem französischen Komponisten des 16. Jahrhunderts. Es folgt die 3. Suite C-Dur BWV 1009 von Johann Sebastian Bach, eines der zentralen Werke der Celloliteratur.
Ein Sprung über zwei Jahrhunderte führt zu Max Reger. In seiner Suite Nr. 1 op. 131c/1 erweist er Bach seine Reverenz – nicht durch Nachahmung, sondern durch eine romantisch verinnerlichte Fortführung barocker Formen. Auch Gaspar Cassadó, der katalanische Cellist und Komponist des 20. Jahrhunderts, greift in seiner Suite für Violoncello solo auf tänzerische Formen zurück – jedoch mit mediterranem Temperament.
Benjamin Britten, einer der bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, schrieb seine Suite für Violoncello solo op. 72 1964 für seinen Freund Mstislaw Rostropowitsch. In dieser Musik verbindet sich klassische Formstrenge mit emotionaler Direktheit und einem feinen Gespür für Klangfarben.
Den Bogen in die Gegenwart schlägt schließlich Sam Hylton, Jazzpianist und Komponist aus München, der eigens für Felix Thiedemann eine neue Suite geschrieben hat.
Felix Thiedemann gelingt es, diese Vielfalt nicht als Bruch, sondern als Kontinuität hörbar zu machen. Sein Spiel verbindet stilistische Klarheit mit emotionaler Tiefe, historisches Bewusstsein mit spontaner Musikalität. Das Cello wird in seinen Händen zu einer erzählenden Stimme, die zugleich singt, spricht und tanzt.
Der Cellist Felix Thiedemann, geboren in Filderstadt und aufgewachsen in Tübingen, erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Cellounterricht an der Tübinger Musikschule. Nach Studien in Trossingen, Weimar, Frankfurt, Paris und München widmete er sich intensiv der historischen Aufführungspraxis. Er war Teilnehmer zahlreicher Meisterkurse und spielte mit Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Concerto Köln und Gradus Ad Parnassum, dessen Mitbegründer


Elternabend zur Konfi-3-Anmeldung am 4. November 2025 im Gemeindehaus in Weilheim
Im Januar beginnt wieder die Konfi-3-Zeit. Eingeladen zu Konfi-3 sind alle Mädchen und Jungen der dritten Klasse, die evangelisch sind oder, davon unabhängig, Interesse an Konfi-3 haben und sich eventuell später konfirmieren und taufen lassen wollen. In Konfi-3 werden Erfahrungen mit dem Glauben und dem kirchlichen Leben in unserer Gemeinde in kindgerechter und fröhlicher Form vermittelt.
Wir laden alle interessierten Eltern von Drittklässlern herzlich zu einem Informations- und Anmelde-Elternabend am Dienstag, 4. November um 20.00 Uhr, ins Weilheimer Gemeindehaus (Wilonstr. 60)
Wenn Sie im Vorfeld Fragen haben oder trotz Interesses nicht zum Elternabend kommen können, können Sie sich gerne bei Pfarrerin Rittberger-Klas im Pfarramt in Weilheim (Telefon 07071-73458) melden.


Kirchenwahl: Kandidierende für Kirchengemeinderat und Landessynode stellen sich vor – „Church-O-Mat“ ist online
Am 1. Advent findet die Kirchenwahl statt. Die Kandidierenden für den Kirchengemeinderat stellen sich am Sonntag, 9. November nach dem Gottesdienst in der Christuskirche vor. Herzliche Einladung!
Neben den Kirchengemeinderäten wird auch die Landessynode neu gewählt. Die Kandidierenden für die Landessynode aus dem Kirchenbezirk Tübingen stellen sich auf einem Podium am Donnerstag, 6. November um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Stephanus, Friedrich-Dannenmann-Str. 60 in Tübingen vor.
Außerdem können Sie sich auch online über die Kandidierenden für die Landessynode informieren unter www.kirchenwahl.de/landessynode/kandidierende-finden oder Ihre Wahlentscheidung anhand von 30 Thesen mit dem Church-O-Mat überprüfen (siehe QR-Code oder unter www.churchomat.de )