„Werden Sie ein Päckchenengel“
Auch 2025, vom 11. November (St. Martin) bis zum 06. Dezember (St. Nikolaus) gibt es die Möglichkeit, einen Schuhkarton mit Geschenken zu füllen und bei einer unserer Annahmestellen abzugeben. Die Geschenkpakete werden Kindern im Landkreis Tübingen zu Gute kommen.  Das sind Kinder, die in finanziell benachteiligten Familien aufwachsen oder Flüchtlingskinder, die einen guten Einstieg in ihr Leben in Deutschland erhalten sollen, oder denen wir einfach eine kleine Freude machen wollen. Zudem nehmen wir auch dieses Jahr wieder Päckchen für Rentnerinnen an, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Herkunft, Konfession oder Geschlecht spielen für uns keine Rolle. Die Aktion Päckchenengel soll eine lokale Alternative zur bekannten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ sein. Dabei setzen wir auf das Konzept „Von Tübingern für Tübinger“, zudem verzichten wir auf einen langen LKW Transport der Päckchen, nehmen uns lieber Zeit für den persönlichen Kontakt zu den Kindern und Rentnerinnen. Verteilt werden die Päckchen von Mitarbeiterinnen der Diakonie und der Caritas Schwarzwald-Gäu.
Jede Päckchenspende ist wertvoll, denn sie vermittelt ein Gefühl von Anerkennung, Hoffnung und Liebe. Buntstifte, eine neue Strumpfhose oder ein Kuscheltier sind Lichtblicke. Für die älteren Damen können es Hand- und Fußcreme sein, ein Schal oder warme Socken. Bitte besorgen Sie sich einen normal großen Schuhkarton, Deckel und Schachtel können bunt beklebt werden, verschließen Sie nur mit einem Band, nicht mit Kleber. Dann wird der Karton mit neuen Geschenken gefüllt für einen Jungen oder für ein Mädchen in den Altersklassen 2-4, 5-9 und 10-14 Jahre. Ein grüner Engelaufkleber markiert das Päckchen für eine Rentnerin. Eine Mischung aus Textilien (gerne selbst gestrickt), Spielzeug, Hygieneartikeln (Zahnbürste und Zahnpasta) und Schulartikeln hat sich bewährt. Auch Geld- und Sachspenden sind willkommen.
Alle Infos zum Päckchen packen findet man in den ausliegenden Flyern in den Annahmestellen. Hier sind auch die Paket-Aufkleber erhältlich.
Annahmestelle in Ihrem Ort finden sich unter: https://paeckchenengel.de/annahmestellen.

