Förderverein zur Bewahrung von Tradition und Ortsgeschichte sowie zur Unterstützung des kulturellen und sozialen Ortsgeschehens
Weißt Du, wo Du wohnst?
Interesse am Ortsgeschehen und an der Ortsgeschichte?
Der Förderverein „Unser Hirschau e.V.“ bringt sich bei der Umsetzung und Unterstützung von verschiedenen Projekten in Hirschau ein.
Zum Beispiel:
Verschönerung des Ortsbilds durch den bekannten Hirschauer Blumenschmuck, Unterstützung von sozialen Projekten in der Schule oder den Kinderhäusern, von sozialen Interessensgruppen und der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Hirschauer Ortsgeschichte. Mit dem Aufbau einer Ortsgeschichtlichen Sammlung wurde der Grundstein für eine umfangreiche Aufarbeitung und Dokumentation der Ortshistorie gelegt. Betreuung und Ausbau der Sammlung ist eine stetige Aufgabe.
Mit einer wissenschaftlichen Arbeit wurde der Grundstein für einen „historischen Ortsrundgang“ gelegt. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für Beschreibungen, zum Beispiel von bedeutenden Gebäuden, und sollen mit Beschilderungen und möglichst auch in digitaler Form weiter aufgearbeitet werden.
Weitere Themen, wie „Hirschau im Mittelalter“ oder die Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen, werden oft auch auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse bei Themenabenden erörtert.
In verschiedenen Gesprächsrunden werden bedeutende Geschehnisse im Ort besprochen, wie zum Beispiel der Beginn von Wasserversorgung und Elektrifizierung, was dann schriftlich festgehalten wird und in die ortsgeschichtliche Sammlung einfließt.
Wenn Sie Interesse am sozialen Engagement, bei der Ortsgestaltung / -Verschönerung oder bei der Aufarbeitung und Dokumentation der Hirschauer Ortsgeschichte haben, laden wir Sie sehr gerne ein, bei unserem Förderverein mitzumachen, oder auch gerne den Verein finanziell mit Zuwendungen zu unterstützen.
Ansprechpartner:
Ulrich Latus / Prof. Mark Mersiowsky / Joachim Braun und Kirsten Kittel