Amtliche Meldung

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 14. Oktober 2025

Unter der Leitung von Ortsvorsteher Norbert Schnitzler fand am 14. Oktober 2025 die Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau statt.

TOP 1 – Mitteilungen
Zu Beginn blickte der Ortsvorsteher auf die Seniorenfeier am 12. Oktober zurück. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde von den anwesenden Gästen positiv aufgenommen. Ein besonderer Dank galt dem Ortschaftsrat für das gute Miteinander und das engagierte Mitwirken bei der Vorbereitung und
Durchführung.
Ein weiterer Dank ging an Mitglieder des Ortschaftsrates für die kurzfristige Übernahme der Verteilung des Mitteilungsblattes aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls.
Im Anschluss informierte die Verwaltung über folgende verkehrsrechtliche Anordnungen:

  1. Kanalreinigung und Kanal-TV-Inspektion Im Zeitraum vom 29. September bis 31. Oktober 2025.
  2. Verkehrsrechtliche Anordnung im Bereich Weinbergweg / Im Reutele Aufgrund wiederholter Schwierigkeiten für Entsorgungsfahrzeuge beim Befahren des Einmündungsbereichs Weinbergweg / Im Reutele wird auf Höhe des Grundstücks Weinbergweg 19 eine Grenzmarkierung (Zeichen 299 StVO) eingerichtet. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Befahrbarkeit für größere Fahrzeuge.
  3. Halteverbot in der Theodor-Storm-Straße Der Vorhabenentwurf Nr. 00/25 sieht die Einrichtung einer Halteverbotstrecke im Einmündungsbereich des Lämmlewegs in die Theodor-Storm-Straße vor. Damit soll die angespannte Verkehrssituation in diesem Bereich entschärft und die Zufahrt in den Lämmleweg dauerhaft gewährleistet werden.

TOP 2 – Gehölzpflege an Fließgewässern im Winterhalbjahr 2025/2026
Die Verwaltung informierte über die geplanten Gehölzpflegearbeiten an Fließgewässern im kommenden Winterhalbjahr 2025/2026. Ziel der Maßnahmen ist eine naturnahe und zielgerichtete Bestandsentwicklung der Ufergehölze. Bestehende, standortgerechte Gehölzbestände sollen soweit wie möglich erhalten und weiterentwickelt werden. Durch gezielte Verjüngungs- und Pflegemaßnahmen sollen die Ufergehölze vor Überalterung geschützt sowie ein dauerhafter Uferschutz und die Verkehrssicherheit gewährleistet werden.

TOP 3 – Grünflächen im öffentlichen Raum
Der Ortschaftsrat bemängelte den unbefriedigenden Zustand der innerörtlichen Grünflächen und möchte Verbesserungen anstoßen. Die Idee, Patenschaften für Grünflächen einzuführen, wurde grundsätzlich positiv bewertet. Der Ortschaftsrat möchte sich in den kommenden Sitzungen näher mit möglichen Konzepten und Umsetzungswegen befassen.

TOP 4 – Kurzbericht aus den Gemeinderatsausschüssen
Der Ortschaftsrat wurde über aktuelle Themen und Beratungen aus den Gemeinderatsausschüssen informiert. Dabei standen insbesondere Projekte und Entwicklungen im Fokus, die auch den Ortsteil betreffen.

TOP 5 – Einwohnerfragestunde
Im Rahmen der Einwohnerfragestunde nutzten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen und Anliegen an den Ortschaftsrat zu richten. Die Anregungen werden von der Verwaltung geprüft und – soweit möglich – in die weiteren Beratungen einbezogen.

TOP 6 – Bauanträge
Dem Ortschaftsrat wurden aktuelle Bauanträge vorgestellt und zur Stellungnahme vorgelegt. Nach Prüfung der Unterlagen wurden die Vorhaben jeweils erörtert und die entsprechenden Empfehlungen beschlossen.

TOP 7 – Anregungen und Fragen aus der Mitte des Ortschaftsrates
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden verschiedene Anregungen und Hinweise aus der Mitte des Ortschaftsrates vorgebracht. Diese werden von der Verwaltung geprüft und – soweit erforderlich – in den zuständigen Gremien weiterverfolgt.

TOP 8 – Sonstiges
Unter diesem Punkt wurden verschiedene aktuelle Themen und organisatorische Hinweise besprochen. Weitere Informationen hierzu folgen gegebenenfalls in einer der nächsten Sitzungen.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.