Gedenken der Opfer von Kriegen und Terror am Volkstrauertag
Vergangenen Sonntag versammelten sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Vertreter von Vereinen und Organisationen und des Ortschaftsrats zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Traditionell wurde mit Treffpunkt beim Rathaus ein von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, Einsatzabteilung Hirschau, angeführter Trauermarsch zum Ehrenmal auf dem Friedhof abgehalten. Der Musikverein und der Liederkranz Hirschau sorgten mit seinen musikalischen Beiträgen für die würdige Umrahmung.
Pastoralreferentin Gabriele Lutz von der katholischen Kirchengemeinde sowie Jugendliche der katholischen Kirchengemeinde mahnten in ihrem Vortrag und im Gebet zu Frieden und gegenseitigem Respekt, damit Gewalt und Hass gegenüber Minderheiten und Andersdenkende keinen Platz in unserer Gesellschaft erhalten. Nach der Ansprache von Ortsvorsteher Norbert Schnitzler legte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr zwei Kränze der Hirschauer Vereine und der Gemeinde am Ehrenmal nieder.




Fotos: Miriam Fecker
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.