Bericht aus der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 13. Mai 2025
Am vergangenen Dienstag fand die Sitzung des Hirschauer Ortschaftsrates statt.
Beim TOP 1 Mitteilungen gab Ortsvorsteher Schnitzler einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen: 165 jähriges Feuerwehrjubiläum, Aufstellen des Maibaums vom Jahrgang 2007/2008 und das Maifest des Akkordeonclubs Hirschau e.V. Unter weiteren Mitteilungen wurde über den aktuellen positiven Stand zum Hirschauer Blumenschmuck 2025 berichtet. Für das große Engagement der freiwilligen Feuerwehr Hirschau, dem Jahrgang 2007/2008, des Akkordeonclubs Hirschau e.V., des Fördervereins „Unser Hirschau“ e.V. und allen Hirschauerinnen und Hirschauern bedankte sich Ortsvorsteher Schnitzler für einen bunten und ereignisreichen Frühling.
Unter TOP2 Anpassungen des Investitionshaushalts an die Vorgaben des Regierungspräsidiums nahm der Ortschaftsrat zur Kenntnis, dass die Maßnahmen Grundschule Hirschau und Turnhalle Hirschau wie geplant fortgeführt werden. Der Ortschaftsrat bedauert, dass die Planung für das Feuerwehrhaus Hirschau zurückgestellt wird.
In TOP 3 schlägt der Ortschaftsrat Hirschau dem Gemeinderat Tübingen vor, Haushaltsmittel für eine Machbarkeitsstudie nach BEW1 (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) bereitzustellen, um das Projekt „Nahwärmenetz Hirschau“ voranzubringen.
In TOP 4 nahm der Ortschaftsrat die Berichtsvorlage „städtebauliche und gestalterische Befreiungsgrundsätze für Dachausbauten“ zur Kenntnis und ergänzte, dass auch die Realisierung von Neubaugebieten den Wohnraummangel mildert und dass Bebauungspläne grundsätzlich überarbeitet werden sollten.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.