Hauptübung der Einsatzabteilung Hirschau der Feuerwehr Tübingen
Zahlreiche Interessierte beobachteten auch in diesem Jahr die Hauptübung der Einsatzabteilung Hirschau. Geübt wurde am vergangenen Samstag an Gebäude
Schulstraße 6.
Es wurde angenommen, dass sich bei einem Brand noch Personen in dem völlig verrauchten Gebäude befinden, die gerettet werden müssen. Die Einsatzabteilung Hirschau war mit ihrem Löschfahrzeug sowie dem Mannschaftstransportwagen als erstes am Einsatzort und begann mit den Löscharbeiten. Zunächst mit Wasser aus dem Fahrzeugtank, später über Hydrant der Wasserversorgung. Gleichzeitig machte sich der erste Trupp von Atemschutzträgern daran, in das Gebäude einzudringen und nach eingeschlossenen Personen zu suchen. Große Unterstützung kam vom Löschzug der Einsatzabteilung Stadtmitte, die mit weiteren Trupps die Personensuche und die Brandbekämpfung unterstützte sowie mit der Drehleiter den Löschangriff von außen vornahm.
Auch die Jugendfeuerwehr durfte sich an der Übung beteiligen und einen Löschtrupp für den Außenangriff stellen, bei dem ein simulierter Brand eines Reifenstapels mit Löschschaum abgelöscht wurde.
Zahlreiche Zuschauer*innen und viele Kinder konnten sich von der
Leistungsfähigkeit und dem guten Zusammenspiel der Einsatzabteilungen
überzeugen. Schon traditionell durften nach der Übung noch zahlreiche Kinder mit einer Fahrt im Korb der Drehleiter „hoch hinaus“ und Hirschau von
oben betrachten.