„Stay informed“ ist der Name einer App, die manche Kindertagesstätten und Schulkindbetreuungen in Tübingen seit diesem Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts nutzen, um die Kommunikation zwischen den Einrichtungen und den…
Leider sind in letzter Zeit an mehreren Stellen im Ort Schmierereien als Graffiti gesprüht worden. Das ist jeweils als Sachbeschädigung zu werten. Sachdienliche Hinweise zu den Verursachern nimmt die Verwaltungsstelle…
Wer in Tübingen die Parkgebühren mit dem Handy begleicht, muss seit dem 1. April 2024 keine Zusatzgebühren mehr zahlen. Bisher wurde je nach Anbieter eine Servicegebühr für die Nutzung des…
Bei geplanten Baumaßnahmen muss die Baurechtsbehörde die Eigentümer*innen angrenzender Grundstücke nur noch dann informieren, wenn diese in ihren nachbarschützenden Rechten berührt sind, weil der Bauherr eine Befreiung vom Bebauungsplan beantragt…
Seit Jahrhunderten prägen Trockenmauern die Landschaft in und um Tübingen. Sie sind charakteristisch für die Kulturlandschaft und dienen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Etliche dieser Arten sind heute selten oder…
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 16. April 2024 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Mitteilungen Potenzialstudie Hirschau erneuerbare Wärmequellen für ein Wärmenetz,…
Am Mal-Wettbewerb La Grande Lessive beteiligten sich 87 kleine und große Künstlerinnen und Künstler aus Hirschau. Ein Teil der Fotos wurde am vergangenen Donnerstag am Rathaus „auf die Wäscheleine gehängt“…
Auf den 13 Tübinger Friedhöfen stellt die Friedhofsverwaltung das Gießwasser Anfang nächster Woche wieder an. Die Leitungen werden ab Montag, 25. März 2024, Friedhof für Friedhof nacheinander wieder geöffnet. Damit…
Seit Jahrhunderten prägen Trockenmauern die Landschaft in und um Tübingen. Sie sind charakteristisch für die Kulturlandschaft und dienen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Etliche dieser Arten sind heute selten oder…