Vereinsbesprechung
Ratsstüble Hirschau Kingersheimer Straße 46Die Vereinsbesprechung findet am Dienstag, den 22.März 2023 um 19.30 Uhr im Ratsstüble statt. Bitte Termine schon vorab an die Verwaltungsstelle übermitteln. Danke.
Die Vereinsbesprechung findet am Dienstag, den 22.März 2023 um 19.30 Uhr im Ratsstüble statt. Bitte Termine schon vorab an die Verwaltungsstelle übermitteln. Danke.
Märchen sind eher Erzählungen für Erwachsene als für Kinder. In ihnen werden wesentliche menschliche Grunderfahrungen weitergegeben. Früher war es selbstverständlich, abends im Kreis der Familie Märchen zu erzählen und zu…
Der TSV Hirschau feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Auftakt der verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen ist der Festakt mit folgendem Programm: 19.00 Uhr: Einlass und Sektempfang 19:30 Uhr: Beginn und Begrüßung…
„Wir stellen eine Insektenhotel und ein Hasenkörbchen für Ostern her.“ Interessierte sind herzlich am Dienstag 28.03.23 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr dazu eingeladen. Bitte folgendes mitbringen: Insektenhotel Leere Blechdose,Stroh/dünne…
Veranstaltung des Umweltzentrums Tübingen zusammen mit dem Ratsstüble Hirschau e.V. Beitragsbild: H. Kamps Welch’ eine Überraschung stellte es für den Hobbynaturfilmer und -fotografen Hans Kamps aus Tübingen dar, als er…
Zum Thema „diskussionswürdige Straßennahmen“ findet am Dienstag 4. April 2023 um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Rathaus Hirschau statt In dieser Diskussion befindet sich auch der Hirschauer Lämmleweg, dessen Umbenennung…
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 18. April 2023 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung (öffentlich): Mitteilungen Klimaschutzprogramm, Klimaschutzoffensive, Sachstandsbericht Einwohnerfragestunde Anregungen und…
Vortrag mit Uwe Liebe-Harkort Wer kennt „Max und Moritz“ nicht? Und kennt nicht jedes Kind auch den Autor dieser lustigen Geschichten? Fragt man genauer nach, ist uns oft nur der…
In Hirschau gibt es mehrere alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope. 2020 haben wir damit begonnen,…