Auf Anregung des Artenschutzprogramms des RP Tübingen werden die Gipsfelsen im Unteren Bereich des Hohlwegs von den Kommunalen Stadtbaubetrieben KST freigelegt. Der besondere Lebensraum wird durch Robinien verschattet und die…
Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsstelle Hirschau macht Fasnetspause und ist am Rosenmontag, 12.2.2024 und Fasnetsdienstag, 13.2.2024 nicht besetzt. Die Ortsvorstehersprechstunde entfällt am Fasnetsdienstag ebenfalls.
für den Zeitraum 12.2. (ab 9.00 Uhr) bis 13.2.2024 (vorauss. 7.00 Uhr): Die Linie 18 wird über die Industriestraße und Rittweg umgeleitet. Die Hirschau Volksbank und Hirschau Kirchplatz können nicht…
Am 8.2.2024 ist die Ringstraße ab Einmündung Burgstraße bis Einmündung in die Kingersheimer Straße für den Kfz-Verkehr von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr wegen des Hexentanzes/der Rathausübernahme gesperrt. Der Rathausplatz…
Am Schmotzigen Dauschdig am 8. Februar beginnt die heiße Phase der Fasnet. Die Narrenverordnung wird mit der Übernahme der Dorfgewalt ab 18.00 Uhr in Kraft gesetzt und gilt bis zum…
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am Dienstag, 20. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Mitteilungen Schulsozialarbeit an der Uhlandschule Hirschau, Antrag UWV-Liste…
Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsstelle Hirschau macht Fasnetspause und ist am Rosenmontag, 12.2.2024 und Fasnetsdienstag, 13.2.2024 nicht besetzt. Die Ortsvorstehersprechstunde entfällt am Fasnetsdienstag ebenfalls.
Am Schmotzigen Donnerstag, 8. Februar 2024 findet ab 18.00 Uhr auf dem Rathaus Platz der Hexentanz mit Übernahme der Dorfgewalt statt. Die Teilnahme der Bevölkerung wird dringend empfohlen.
Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass Grasschnitt und Gestrüpp illegal auf Flächen, wie dem Hohlweg bei der Hirschhalde entsorgt wird. Es wird dringend appelliert, das künftig zu unterlassen. Zur…
Offene Abende im Februar Für Kinder, die in diesem Jahr die vierte Grundschulklasse besuchen, steht eine wichtige Entscheidung an: die Wahl der weiterführenden Schule. Drei Gemeinschaftsschulen und fünf Gymnasien gibt…