Damit Fußgänger und Radfahrende künftig sicherer und bequemer unterwegs sind, lässt die Universitätsstadt Tübingen in diesem Jahr mehrere Fuß- und Radwege im Stadtgebiet sanieren. Als Erstes kommen die Wege zum…
Feld- und Ufergehölze, Einzelbäume, Baumreihen und Streuobstwiesen sind prägende Elemente unserer Landschaft. Wildlebenden Tieren bieten sie Ansitz, Nahrung und Deckung sowie Nischen und Brutplätze für die Fortpflanzung. Nützliche Räuber und…
Eine Revolution unseres Bildungswesens? Herausforderungen für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und wird viele Bereiche unseres Lebens verändern. Wie wird sie sich auf Schule und Bildung…
Die Kommunalwahlen hatten in Hirschau eine sehr gute Wahlbeteiligung mit 69,85 %. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die an den Wahlen teilgenommen haben zunächst herzlichen Dank, dass sie dieser „demokratischen Bürgerpflicht“ nachgekommen…
Am Montag, 10. Juni 2024 wurde in Tübingen die Gemeinderatswahl ausgezählt Im neu gewählten Tübinger Gemeinderat bleiben AL/Grüne die größte Fraktion mit 33,7 Prozent der Stimmen und 13 Sitzen –…
65.598 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren waren am heutigen Sonntag zur Europawahl aufgerufen. Es wurden 50.342 gültige Stimmen abgegeben. 22.128 Menschen haben per Briefwahl abgestimmt. Nach Schließung der Wahllokale…
Seit Januar 2023 werden am Radweg zwischen Hirschau und Tübingen alte Weinbergterrassen und eine Gipswand durch den Verein VEbTiL freigestellt. Ziel des Projekts ist die Wiederherstellung und Entwicklung wertvoller trockenwarmer,…
Vernissage mit Franziska Holl „Diese Frau habe ich schon in Hirschau gesehen. Aber wer ist das?“ Mein Name ist Franziska (Fanny) Holl. Seit 16 Jahren lebe ich in Hirschau. Nach…
Stammtisch SAV Liebe Freunde und Mitglieder, am Mittwoch, den 12. Juni treffen wir uns in Hirschau bei Cafe Mayer um 15 Uhr. Schriftführerin Inge Wolf inge.wolf@sav-wurmlingen-hirschau.de Schwäbischer Albverein OG Wurmlingen-Hirschau…